20.07.2022, 14.00 Uhr, Kolloquium:
Forschung für eine moderne Verbrechensaufklärung
Prof. Dr. Dirk Labudde
Professor für Bioinformatik und digitale Forensik, Hochschule Mittweida
Prof. Dr. Dirk Labudde
Professor für Bioinformatik und digitale Forensik, Hochschule Mittweida
Dr. Melissa Sikosana
Leibnitz Institut für Polymerforschung, Dresden
Frau Prof. Dr. Doris Heinrich
Institutsdirektorin am Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V., Heilbad Heiligenstadt
Prof. Dr. Henryk Flachowsky
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Züchtungsforschung an Obst, Dresden
Prof. Dr. Christof M. Niemeyer
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Dipl.-Ing. Sven Voigt
Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS), Chemnitz
Frau Dr. Suzanne Jacobs, Herr Dr. Björn Weeser
Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) der Justus-Liebig-Universität Gießen
Frau Prof. Dr. Yvonne JosephInstitut für Elektronik- und Sensormaterialien (IESM) an der TU Bergakademie Freiberg
Herr Frank Gerlach, Frau Dr. Caroline Murawski
KSI Meinsberg
Herr Prof. Dr. sc. techn. habil. Dipl. Betriebswissenschaften Frank Ellinger
Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie, TU Dresden
Dr. Oliver Mietzsch
Geschäftsführer des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL)
Philipp Büttner
Bündniskoordinator recomine, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Dr.-Ing. Issa Hansen
Produktmanager der SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG, Kaufbeuren
Zwei-Tages-Kolloquium zur Nachfolge des amtierenden Institutsdirektors, Prof. Dr. rer. nat. et Ing. habil. Michael Mertig
Das Programm des Kolloquiums wird rechtzeitig intern bekannt gegeben.
Dr. Wolfgang Künnecke
Geschäftsführer Trace Analytics GmbH, Braunschweig
Dipl.-Ing. MBA Sebastian Gepp
Leiter Entwicklung Gedruckte Elektronik der Kundisch GmbH & Co. KG., Villingen-Schwenningen, sowie Freudenberg Industrie Siebdruck GmbH in Dresden
Manfred Decker
Kurt-Schwabe-Institut Meinsberg
Frau Prof. Dr. Karin Leistner
Inhaberin der Professur für elektrochemische Sensorik und Energiespeicherung an der TU Chemnitz
Prof. Dr. Tobias A.M. Gulder
Inhaber des Lehrstuhls für Technische Biochemie an der TU Dresden
Frau Dr. Claudia Weidlich
Team-Leiterin Redox-Flow Batterien, DECHEMA-Forschungsinstitut, Frankfurt (Main)
Dieser Vortrag findet als Video-Präsentation statt.
Dr. Fabian Paulus
Group Leader – Transport in Hybrid Materials – am Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden
Herr Ernesto Pereira
Projektmanager der ibes AG, Chemnitz
Prof. Dr. Andreas Herrmann
DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Lehrstuhl für makromolekulare Materialien und Systeme der RWTH Aachen
Prof. Dr. Ilko Bald
Lehrstuhl für Physikalische Chemie an der Universität Potsdam
Prof. Dr. André Thess
Institut für Energiespeicherung (IES), Universität Stuttgart,
und Institut für Technische Thermodynamik (ITT), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Prof. Dr. Heinrich Lang,
Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der TU Chemnitz
Herrn Dr. Hartmut Gliemann
Abteilungsleiter Chemie oxydischer und organischer Grenzflächen, Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Der Vortragende wird nicht vor Ort sein. Es wird eine Videopräsentation erfolgen.
Herr Thomas Lenke
Geschäftsführer Tilia GmbH, Leipzig
Dr. Tobias König
Freigeist-Fellow, TU Dresden Young Investigator und Junior Group Leader am Leibniz-Institut für Polymerforschung, Dresden
© All rights reserved KSI Meinsberg.
by up.graded concepting